Erfahrungsaustausch betroffener Eltern und Kontakt zu Menschen mit ähnlichem oder gleichen Schicksal, kann nicht nur den Eltern helfen ihren Alltag besser zu meistern, sondern bewirkt auch bei den Kindern eine Offenheit, die man im Alltag zu Hause oft nicht beobachten kann. Um dies zu ermöglichen führen wir jährlich ein Familientreffen und ein Regionaltreffen durch. Über zwei Tage und zwei Nächte besteht hier die Möglichkeit zum intensiven Austausch und für gemeinsame Erlebnisse.
Das bundesweite Familientreffen findet traditionell im September in Bad Homburg v.d.H. statt. In der Regel am zweiten Wochenende im September, jedoch kann sich der Termine verschieben, um Überschneidungen mit der Jahrestagung der Gastroenterologie oder dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin zu vermeiden.
Das Familientreffen beinhaltet jedes Jahr die Mitgliederversammlung des Vereins. Samstags findet ausserdem eine Seminarreihe mit vortragenden Ärzten und Therapeuten statt. Um den Eltern Zeit zu geben, an den Seminaren teilzunehmen oder sich untereinander auszutauschen bieten wir samstags eine ganztägige Kinderbetreuung an. Die geselligen Abende dienen vor allem dem Kennenlernen und privatem Austausch.
Wann das nächste Familientreffen stattfindet, findet ihr unter Termine.
Erlebnisbericht Familienseminar 2024
Vom 13-15.09.2024 fand in der Jugendherberge Bad Homburg unser traditionelles Familientreffen statt und wir freuen uns sehr über diesen Rückblick von Familie Zucaro:
Zum dritten Mal nahmen wir am Familientreffen in Bad Homburg teil. Nicht nur wir als Eltern, sondern auch unsere Kinder freuten sich wieder sehr auf das Wochenende. Im Laufe der Jahre haben wir viele wertvolle Kontakte geknüpft und schätzen den intensiven Austausch mit anderen Familien. Besonders für die betroffenen Kinder ist es eine wunderbare Erfahrung, Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der sie sich vollkommen angenommen und verstanden fühlen. Auch die Geschwister finden hier die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ihre Erlebnisse zu teilen.
Dieses Jahr gab es wieder zahlreiche interessante Vorträge, unter anderem zu chirurgischen Aspekten der Katheterimplantation, zum Kathetermanagement, zu Gesundheits-Apps und zum REKUDA-Register. Zwischendurch bestand immer die Möglichkeit, sich mit den Referenten und anderen Betroffenen auszutauschen. Besonders hervorzuheben ist das liebevoll organisierte Betreuungsangebot für die Jüngsten, die unter anderem an einer Kinderolympiade sowie an einer Schatzsuche im Garten teilnahmen.
Leider verging die Zeit viel zu schnell, insbesondere für die Kinder. Es ist eine großartige Gemeinschaft, und wir nehmen jedes Mal wertvolle Erfahrungen mit. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen!
Abschließend möchten wir unsere tiefe Dankbarkeit gegenüber K.i.s.E. e.V. zum Ausdruck bringen. Die wertvollen Informationen und das umfassende Netzwerk haben entscheidend dazu beigetragen, dass es Bruno heute so gut geht.
Familie Zucaro
Vielen Dank, liebe Familie Zucaro, für diesen tollen Rückblick!