Online ist was los!
Montag 20.06.2022 17:00 Uhr Spülen für Groß und Klein – rektales Anspülen, den AP spülen. – Langzeitmanagement bei Morbus Hirschsprung, Zülzer-Wilson-Syndrom und Intestinale Aganglionose.
Dieses Treffen findet am Montag um 17:00 Uhr statt. Prof. Dr. Stefanie Märzheuser von der Uniklinik Rostock (ehemals Charité) wird uns einen Vortrag halten und ihr Nachsorgekonzept vorstellen und uns dabei wertvolle Tipps und Tricks geben, die vor allem die Lebensqualität im Alltag verbessern. Das Treffen ist für alle Eltern und Kinder interessant, die regelmässig und unregelmässig angespült werden müssen oder sollen.
Das Treffen ist für alle Eltern und Kinder interessant,
die regelmässig und unregelmässig angespült werden müssen oder sollen.
die Ernährungstipps bei chronischem Darmversagen bekommen möchten.
die Morbus Hirschsprung, Zülzer Wilson Syndrom oder Intestinale Aganglionose als Grunderkrankung haben.
Mittwoch 29.06.2022 (statt 24.06.2022) 20.00 Uhr
„Enterale Autonomie unter Einfluss von Medikamenten – was ist möglich, was kommt noch?“
Ein spannender Vortrag von Prof. Dr. Carsten Posovsky zu dem Thema erwartet uns.
Prof. Dr. Posovsky ist Vorsitzender der GPGE und wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch mit ihm und Euch.
Wenn ihr an einem der Meetings teilnehmen wollt und noch keine Zugangsdaten habt meldet euch bitte bei: Caroline.vondahl@kise-ev.de
_________________________________________________________________________________________
An dieser Stelle wollen wir kurz auf die fleissigen Spender aus Weingarten aufmerksam machen und Ihnen von Herzen danken. Der Kindergarten Höhefeldstrolche und die fleissigen Kunden der Metzgerei Mayer haben im letzten Jahr zusammen über 600€ an unseren Verein gespendet. Wir sind überglücklich und sagen: DANKE.
_________________________________________________________________________________________
TRANSITION KURZDARMSYNDROM
Wir haben etwas für alle Jugendlichen und deren Eltern, die bereits an den Wechsel in die erwachsenen Medizin denken und dazu bereit sind sich damit auseinander zu setzen. Selbst wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr schon bereit seid, ist genau diese Webinarreihe etwas für euch. Zuhören, fragen und lernen. Am 29.6. findet das letzte Modul statt.
Wir sind froh und dankbar, dass Frau Dr. Kohl-Sobania sich mit der Firma Aposan zusammengefunden hat, um dieses online Event auf die Beine zu stellen. Den Flyer findet ihr hier: Transition Kurzdarmsyndrom.
_________________________________________________________________________________________
Danke an die fleissigen Läufer!
Der Spendenlauf mit TauroLock zu Gunsten der K.i.s.E. e.V. war ein voller Erfolg. Die fleissigen Jogger und Wanderer haben 1397,16€ für unseren Verein erlaufen. Wir sagen von Herzen: vielen Dank!

____________________________________
Das BMFSFJ ermöglicht eine “Corona-Auszeit für Familien”
Die “Corona-Auszeit für Familien” ermöglicht Familien mit kleineren und mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung einen kostengünstigen Familienurlaub. Rauskommen, Durchatmen, Auftanken nach der Corona-Zeit bei einem kostengünstigen Aufenthalt in einer Einrichtung der Familienerholung. Genauere Informationen findet ihr hier
Wenn ihr euch durch den Lageplan klickt findet ihr tatsächlich noch Orte mit freien Kapazitäten. Ihr müsst euch natürlich dahinter klemmen, da die Nachfrage sehr groß ist. Wir wünschen euch viel Erfolg und einen schönen Urlaub!
______________________________________________________________________________